Ihr Weg zu effizienten Geschäftsprozessen

Manchmal ist es nicht der Mangel an Wissen, sondern die falsche Herangehensweise, die Unternehmen ausbremst. Unsere Lernprogramme konzentrieren sich auf das, was wirklich zählt – praxisnahe Methoden, die Sie direkt anwenden können. Keine theoretischen Exkurse, sondern echte Werkzeuge für Ihren Arbeitsalltag.

Der nächste Durchgang startet im Oktober 2025. Bis dahin arbeiten wir am Feinschliff der Inhalte, damit Sie von Anfang an profitieren.

Dr. Leonhard Baumgartner, Dozent für Finanzprozesse
Jürgen Waldschmidt, Experte für Betriebsabläufe

Von Praktikern für Praktiker

Dr. Leonhard Baumgartner bringt über 15 Jahre Erfahrung aus mittelständischen Finanzabteilungen mit. Er hat Prozesse nicht nur analysiert, sondern selbst optimiert – und kennt die Stolpersteine, die in Lehrbüchern selten erwähnt werden.

Jürgen Waldschmidt hat in verschiedenen Branchen gearbeitet und weiß, dass jedes Unternehmen anders tickt. Seine Stärke liegt darin, Methoden so zu erklären, dass sie für Ihr spezifisches Umfeld Sinn ergeben.

  • Individuelle Betreuung statt Frontalunterricht – wir gehen auf Ihre konkreten Fragen ein
  • Praxisbeispiele aus echten Projekten, nicht aus theoretischen Konstrukten
  • Kleine Gruppen ermöglichen intensiven Austausch und direktes Feedback
  • Nachhaltige Begleitung auch nach dem Programm – wir lassen Sie nicht allein

So entwickeln sich unsere Teilnehmer

Ausgangssituation

Die tägliche Überforderung

Sandra leitete die Buchhaltung in einem Familienunternehmen. Excel-Listen ohne Ende, manuelle Dateneingaben, ständige Rückfragen. Sie arbeitete oft bis 20 Uhr und hatte trotzdem das Gefühl, nie fertig zu werden. Das Problem war nicht ihre Arbeitsweise, sondern dass niemand ihr gezeigt hatte, wie man Prozesse intelligent strukturiert.

Lernprozess

Der Moment des Verstehens

Im dritten Modul ging es um Automatisierung. Nicht mit teurer Software, sondern mit vorhandenen Tools. Sandra erkannte, dass viele ihrer wiederkehrenden Aufgaben mit einfachen Routinen deutlich schneller gehen. Der größte Aha-Moment kam, als Dr. Baumgartner ihr zeigte, wie sie Fehlerquellen bereits im Vorfeld eliminiert statt hinterher zu korrigieren.

Durchbruch

Vom Chaos zur Klarheit

Nach fünf Monaten hatte Sandra ihr System komplett umgestellt. Die Buchhaltung lief strukturierter, Fehler wurden seltener, und sie verließ das Büro meist pünktlich um 17 Uhr. Aber das Wichtigste: Sie hatte gelernt, Prozesse selbstständig zu hinterfragen und anzupassen. Das gibt ihr heute die Sicherheit, auch neue Herausforderungen zu meistern.

Heute

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Sandra ist mittlerweile Ansprechpartnerin für andere Abteilungen, wenn es um Prozessoptimierung geht. Sie hat ein internes Schulungsprogramm aufgebaut und gibt ihr Wissen weiter. Der Erfolg liegt nicht in einer einzelnen Methode, sondern im grundlegenden Verständnis für effiziente Arbeitsabläufe.

Häufig gestellte Fragen

Direkte Antworten auf das, was Sie wissen möchten

Wie lange dauert das Programm?

Das Hauptprogramm erstreckt sich über sechs Monate mit wöchentlichen Sessions.

Detaillierter Zeitplan

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

Grundlegende Kenntnisse in Ihrem Fachbereich reichen aus. Wir bauen gemeinsam darauf auf.

Mehr zu Voraussetzungen

Wie läuft die Betreuung ab?

Sie haben direkten Zugang zu den Dozenten per E-Mail und in regelmäßigen Sprechstunden.

Kontaktmöglichkeiten

Gibt es Nachbetreuung?

Ja, drei Monate nach Programmende bieten wir Follow-up-Sessions an.

Mehr zum Ablauf

Kann ich das neben dem Job machen?

Absolut. Die Sessions finden abends statt und die Inhalte sind flexibel abrufbar.

Zeitliche Flexibilität

Wie groß sind die Gruppen?

Maximal 12 Teilnehmer pro Durchgang, damit wir individuell auf Ihre Situation eingehen können.

Unsere Philosophie
Moderne Lernumgebung für Geschäftsprozess-Training