Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

fylovaripnex betreibt die Website fylovaripnex.com und ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

fylovaripnex

Hauptstraße 51

77704 Oberkirch, Deutschland

Telefon: +49 30 47051700

E-Mail: contact@fylovaripnex.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung folgender Prinzipien:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
  • Datenminimierung – nur erforderliche Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Informationen
  • Speicherbegrenzung auf das notwendige Maß
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen

Welche Daten wir erheben und warum

Website-Nutzung und Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Folgende Informationen werden temporär gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seite
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und technischen Optimierung unserer Website. Die Daten werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht.

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst in der Regel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) sowie Ihre Nachricht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit einem Vertragsverhältnis zusammenhängt, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bildungsangebote und Anmeldungen

Bei Interesse an unseren Bildungsprogrammen erheben wir die für die Anmeldung und Durchführung notwendigen personenbezogenen Daten. Dazu gehören Name, Kontaktdaten, beruflicher Hintergrund und gegebenenfalls Zahlungsinformationen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags über die Teilnahme am Bildungsprogramm. Diese Daten werden für die Dauer Ihrer Programmteilnahme sowie gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter in Deutschland gehostet. Dieser Dienstleister verarbeitet in unserem Auftrag Server-Logfiles, E-Mail-Korrespondenz und Website-Daten. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Bei Auswahl einer Zahlungsmethode werden die erforderlichen Zahlungsdaten direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Keine Datenübermittlung in Drittländer

Aktuell erfolgt keine systematische Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie transparent über die Rechtsgrundlage und die getroffenen Schutzmaßnahmen.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 14 Tage
Kontaktanfragen Bis zur Bearbeitung, dann Löschung (sofern keine rechtlichen Gründe dagegensprechen)
Vertragsrelevante Daten Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre nach HGB/AO)
Buchungsunterlagen 10 Jahre gemäß § 147 AO
Rechnungen 10 Jahre gemäß § 14b UStG

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecken, Kategorien und Empfängern.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe dagegensprechen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen.

Widerruf der Einwilligung: Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Baden-Württemberg (Standort Oberkirch) ist dies:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website nutzt Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden, ob Sie diese akzeptieren. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zu Ihren Rechten oder bei Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

fylovaripnex – Datenschutz

Hauptstraße 51

77704 Oberkirch, Deutschland

E-Mail: contact@fylovaripnex.com

Telefon: +49 30 47051700

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten, wie es die DSGVO vorsieht. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.