Finanzprozesse neu verstanden

Seit 2018 begleiten wir mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse transparenter zu gestalten. Wir haben in den letzten Jahren mit über 200 Betrieben zusammengearbeitet – von Familienunternehmen mit 15 Mitarbeitern bis zu regionalen Marktführern.

Was uns anders macht? Wir verkaufen keine Standardlösungen. Jedes Unternehmen tickt anders, und genau das finden wir spannend.

Moderne Finanzberatung mit Fokus auf Geschäftsprozesse

Worum es wirklich geht

Die meisten Unternehmer wissen genau, wo der Schuh drückt. Oft fehlt einfach die Zeit oder das passende Werkzeug, um Finanzprozesse neu aufzusetzen. Wir kommen nicht mit vorgefertigten Checklisten – sondern schauen uns an, wie Ihre Abläufe tatsächlich funktionieren.

Prozesse verstehen

Bevor wir irgendetwas ändern, nehmen wir uns Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme. Wo hakt es im Tagesgeschäft? Welche Zahlen sind wichtig, welche nur Beiwerk?

Praxisnah umsetzen

Schöne Konzepte helfen niemand weiter, wenn sie im Alltag nicht funktionieren. Wir arbeiten mit Tools und Methoden, die sich bereits in ähnlichen Unternehmen bewährt haben.

Langfristig begleiten

Die Zusammenarbeit endet nicht nach der Einführung. Märkte ändern sich, Ihre Anforderungen auch. Wir bleiben im Austausch und passen bei Bedarf nach.

Wie wir arbeiten – ganz konkret

Keine Beratersprache, keine abstrakten Frameworks. Hier ein paar Beispiele aus echten Projekten der letzten beiden Jahre.

Analyse bestehender Finanzstrukturen

Analyse ohne Schnickschnack

Ein Handwerksbetrieb aus Offenburg hatte Probleme mit seiner Liquiditätsplanung. Wir haben uns zwei Wochen lang die tatsächlichen Zahlungsströme angeschaut – nicht die Buchhaltungsberichte, sondern was wirklich auf den Konten passiert.

Das Ergebnis war überraschend simpel: Die Rechnungsstellung erfolgte zu spät, und einige Großkunden zahlten systematisch nach 60 statt 30 Tagen. Mit ein paar gezielten Anpassungen lief es besser.

Prozessoptimierung im Finanzbereich

Prozesse neu aufsetzen

Bei einem Logistikunternehmen in Karlsruhe lief die Kostenkontrolle über Excel-Tabellen, die niemand so richtig verstand. Wir haben keine teure Software eingeführt, sondern die bestehenden Tools neu strukturiert.

  • Klare Verantwortlichkeiten für einzelne Kostenstellen
  • Wöchentliche statt monatliche Auswertungen
  • Automatisierte Datenimporte statt manueller Eingaben

Die Lösung kostete fast nichts und sparte dem Team etwa acht Stunden pro Woche.

Nachhaltige Finanzstrategie entwickeln

Realistische Planung

Ein Einzelhändler wollte expandieren, war sich aber unsicher, ob die Zahlen das hergeben. Wir haben gemeinsam drei Szenarien durchgespielt – optimistisch, realistisch, vorsichtig.

Am Ende entschied sich der Inhaber für eine schrittweise Expansion über zwei Jahre statt eines großen Schritts. Stand heute läuft die erste Phase wie geplant, und die zweite Filiale öffnet im Herbst 2025.

Die Köpfe hinter fylovaripnex

Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – aber alle mit Praxiserfahrung in Unternehmen verschiedener Größen.

Tillmann Westphal

Tillmann Westphal

Strategische Finanzplanung

Nach zehn Jahren in der Industrie – davon fünf als Controller bei einem Maschinenbauer – war mir klar: Die besten Lösungen entstehen im Austausch mit denen, die das Geschäft kennen. Heute arbeite ich am liebsten mit Betrieben, die pragmatisch denken und nicht jeder Mode hinterherlaufen.

Friederike Sander

Friederike Sander

Prozessoptimierung & Analyse

Ich habe ursprünglich Wirtschaftsinformatik studiert und schnell gemerkt, dass die spannendsten Probleme nicht technischer Natur sind. Oft geht es um Kommunikation, Abläufe und darum, Dinge verständlich zu machen. Ich bringe gerne Struktur in komplexe Situationen – ohne dass es akademisch wird.

Lassen Sie uns reden

Ob Sie konkrete Fragen haben oder erst einmal eine Einschätzung brauchen – wir nehmen uns Zeit für ein ehrliches Gespräch. Ohne Verkaufsdruck, versprochen.

Kontakt aufnehmen