Geschäftsprozesse verstehen und steuern lernen
Wir bringen Unternehmern bei, wie Finanzkennzahlen mit echten Geschäftsentscheidungen zusammenhängen. Keine theoretischen Modelle – nur das, was in der Praxis tatsächlich funktioniert.
Programm ansehen
Wie wir Ihnen helfen, Klarheit zu gewinnen
Viele Unternehmer verlassen sich auf ihre Steuerberater, ohne die Zahlen selbst zu durchschauen. Wir ändern das.
Ihre aktuelle Situation analysieren
Wir schauen gemeinsam auf Ihre Berichte und finden heraus, welche Bereiche unklar sind. Oft fehlt einfach das Handwerkszeug, um zwischen Liquidität und Gewinn zu unterscheiden.
Zusammenhänge praktisch erklären
Anhand Ihrer eigenen Zahlen zeigen wir, wie Entscheidungen wirken. Etwa: Was passiert, wenn Sie einen neuen Mitarbeiter einstellen oder eine Investition tätigen?
Eigenständiges Handeln ermöglichen
Nach dem Programm können Sie Quartalsberichte selbst interpretieren und fundierte Entscheidungen treffen – ohne auf externe Erklärungen warten zu müssen.
Warum unsere Herangehensweise anders ist
Die meisten Finanzseminare überhäufen Sie mit Formeln und Theorien. Wir machen es umgekehrt: Sie bringen Ihre echten Herausforderungen mit, und wir bauen darauf auf.
Ein Teilnehmer aus dem letzten Durchlauf wusste zum Beispiel nicht, warum sein Kontostand ständig knapp war, obwohl die Gewinn-und-Verlust-Rechnung positiv aussah. In zwei Sitzungen haben wir das Rätsel gelöst – und er hat gelernt, solche Fragen künftig selbst zu beantworten.
- Kleine Gruppen mit maximal sechs Teilnehmern für echten Austausch
- Jede Einheit basiert auf konkreten Fällen aus Ihrem Unternehmen
- Flexible Termine ab September 2025 – angepasst an Ihre Verfügbarkeit
Wer Ihnen zur Seite steht
Unsere Trainer haben jahrelang Unternehmen begleitet – nicht nur als Berater, sondern auch operativ. Sie wissen, wovon sie sprechen.
Lennard Siebert
Ich arbeite seit 2017 mit mittelständischen Betrieben. Am häufigsten höre ich: „Hätte ich das früher gewusst, hätte ich anders entschieden." Genau da setzen wir an.
Annika Lindberg
Zahlen allein sagen wenig. Interessant wird es, wenn man versteht, welche Prozesse dahinterstecken. Dann kann man wirklich steuern statt nur reagieren.